Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung klärt Nutzer über die Art, den Umfang und Zwecke der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten im Rahmen unserer Online-Angebote auf der Webseite des LebensWege Institut auf. Sie gilt ab dem Jahr 2025 und orientiert sich an der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie geltenden nationalen Datenschutzbestimmungen.
Verantwortlicher
LebensWege Institut
Einsteinhaus
Kramgasse 49
3011 Bern
Schweiz
Telefon: +41769019615
Geschäfts-ID: CHE-748.000.963
Allgemeine Hinweise zur Datenerhebung
Unsere Website speichert automatisiert in sogenannten Server-Log-Dateien Informationen, die Ihr Browser an uns übermittelt. Dies beinhaltet insbesondere Datum und Uhrzeit des Zugriffs, besuchte Seiten, übertragene Datenmengen, Referrer-URL sowie die IP-Adresse des anfragenden Geräts. Eine Zuordnung dieser Daten zu einer bestimmten Person findet nicht statt.
Verwendung von Cookies
Wir setzen auf unseren Seiten technische Cookies ein, die für den Betrieb der Website erforderlich sind. Diese ermöglichen uns, die Funktionalität und Benutzerfreundlichkeit zu optimieren. Zusätzlich nutzen wir nach Einwilligung nicht essentielle Cookies, um Nutzungsverhalten anonymisiert auszuwerten. Sie können die Speicherung durch eine entsprechende Einstellung in Ihrem Browser verhindern. In diesem Fall kann die Funktionsfähigkeit unserer Seite eingeschränkt sein.
Datenschutzerklärung gemäß DSGVO
Im Rahmen der Datenschutz-Grundverordnung haben Sie das Recht auf Auskunft über alle gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung sowie Widerspruch gegen die Verarbeitung. Zudem steht Ihnen das Recht zu, eine erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen.
Zwecke der Datenverarbeitung
Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten ausschließlich zu folgenden Zwecken:
- Bereitstellung unserer Online-Inhalte und Funktionen
- Technische Administration unserer Webserver
- Beantwortung von Anfragen über unser Kontaktformular
- Wahrung unserer berechtigten Interessen an einem sicheren Betrieb unserer Infrastruktur
Datenweitergabe
Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt nur, wenn dies zur Vertragserfüllung erforderlich ist, wir gesetzlich dazu verpflichtet sind oder Sie zuvor eingewilligt haben. Externe Dienstleister werden von uns sorgfältig ausgewählt und sind vertraglich verpflichtet, die Datenschutzvorgaben einzuhalten.
Sicherheitsmaßnahmen
Wir treffen technische und organisatorische Sicherheitsvorkehrungen, um Ihre personenbezogenen Daten vor Verlust, Zerstörung, Manipulation und unberechtigtem Zugriff zu schützen. Unsere Maßnahmen werden regelmäßig entsprechend dem Stand der Technik überprüft und angepasst.
Speicherdauer
Wir speichern personenbezogene Daten grundsätzlich nur so lange, wie es für die Erreichung der genannten Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Nach Wegfall des jeweiligen Zwecks bzw. Ablauf der Frist werden die Daten routinemäßig und unter Beachtung handels- und steuerrechtlicher Aufbewahrungsfristen gelöscht oder gesperrt.
Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben gemäß DSGVO das Recht auf Auskunft über die bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten sowie das Recht auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung und Datenübertragbarkeit. Ferner können Sie eine erteilte Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen oder Widerspruch gegen eine Datenverarbeitung einlegen.
Kontakt
Bei Fragen rund um den Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Betroffenenrechte wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten. Nutzen Sie dazu das Kontaktformular auf unserer Webseite, um Ihre Anliegen direkt an uns zu senden.
Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, die Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen. Die jeweils aktuelle Version ist auf unserer Website veröffentlicht und gilt ab dem angegebenen Datum. Bitte informieren Sie sich regelmäßig über den Stand unserer Datenschutzpraxis.